Frauen im geteilten Deutschland: Ausstellung und Gespräch
24. Mrz 2025

Volkshochschule Chemnitz
Moritzstr. 20 Chemnitz
Moritzstr. 20 Chemnitz
Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch gibt es immer noch viele Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Vom „Heimchen am Herd“ oder der knallharten Karrierefrau im Westen oder der Rabenmutter im Osten, weil sie ihre Kinder in die Krippe gab. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang.
Mit der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ der Bundesstiftung Aufarbeitung und im Podiumsgespräch soll der Frage nachgegangen werden, woher diese Zuschreibungen stammen. Und was ist an ihnen dran? Es gilt, vielfältige Erfahrungen von Frauen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten sichtbar zu machen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Evangelischen Forums Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.
Mit der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ der Bundesstiftung Aufarbeitung und im Podiumsgespräch soll der Frage nachgegangen werden, woher diese Zuschreibungen stammen. Und was ist an ihnen dran? Es gilt, vielfältige Erfahrungen von Frauen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten sichtbar zu machen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Evangelischen Forums Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.
Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
Volkshochschule Chemnitz
Moritzstr. 20
09111 Chemnitz
Moritzstr. 20
09111 Chemnitz
Kontakt
Britta Mahlendorff
Informationen / Anmeldung
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Evangelisches Forum Chemnitz
Theaterstraße 25
09111 Chemnitz
ev.forum@evlks.de
http://www.evangelisches-forum.org
Theaterstraße 25
09111 Chemnitz
ev.forum@evlks.de
http://www.evangelisches-forum.org