„Für eine bessere Globalisierung. Unser Wohlstand und unsere internationalen Verflechtungen“
Eine Burgstädter Vortragsreihe zum Chemnitzer Europäischen Kulturhauptstadtjahr
10. Apr 2025
-

Rathaus Burgstädt
Brühl 1 Burgstädt
Brühl 1 Burgstädt
10. April: „Für eine bessere Globalisierung. Unser Wohlstand und unsere internationalen Verflechtungen“
Prof. Dr. Hermann Sautter (Göttingen)
Mit dem Motto „C the unseen“ richtet Chemnitz 2025 den Blick auf Ungesehenes: Auf die Ungesehenen der „stillen Mitte“. Auf die ungesehene Stadt, die ungesehenen europäischen Nachbarn, die ungesehenen Orte und Biografien, die ungesehenen Talente in jedem Einzelnen.
Wir reihen uns in diese Linie ein und spüren in unserer Vortragsreihe mit Impulsen kompetenter Fachreferenten bisher ungesehenen Potentialen des christlichen Glaubens für Zukunftsfragen und aktuell relevante gesellschaftliche Themen nach.
Der Eintritt ist frei!
Prof. Dr. Hermann Sautter (Göttingen)
Mit dem Motto „C the unseen“ richtet Chemnitz 2025 den Blick auf Ungesehenes: Auf die Ungesehenen der „stillen Mitte“. Auf die ungesehene Stadt, die ungesehenen europäischen Nachbarn, die ungesehenen Orte und Biografien, die ungesehenen Talente in jedem Einzelnen.
Wir reihen uns in diese Linie ein und spüren in unserer Vortragsreihe mit Impulsen kompetenter Fachreferenten bisher ungesehenen Potentialen des christlichen Glaubens für Zukunftsfragen und aktuell relevante gesellschaftliche Themen nach.
Der Eintritt ist frei!
Ort
Rathaus Burgstädt
Brühl 1
09217 Burgstädt
Brühl 1
09217 Burgstädt
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Zielgruppe
Alle Zielgruppen
Veranstalter
Arbeitsstelle für Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Theaterstraße 25
09111 Chemnitz
holger.bartsch@evlks.de
https://kulturkirche2025.de/
Theaterstraße 25
09111 Chemnitz
holger.bartsch@evlks.de
https://kulturkirche2025.de/